Willkommen beim DTKV Berlin e. V.

Der Tonkünstlerverband Berlin ist die Interessenvertretung der Musikberufe und der professionellen Berliner Musiker*innen und Musikpädagog*innen gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Anknüpfend an die Tradition des 1844 gegründeten Berliner Tonkünstler-Vereins und des ersten gesamtdeutschen Tonkünstlerverbands (gegründet 1847 in Leipzig) betrachtet der DTKV Berlin es als eine seiner wichtigsten Aufgaben, das Bewusstsein für die Rolle der Musik und insbesondere der freiberuflichen Musikschaffenden in der Gesellschaft zu schärfen.

Aus aktuellem Anlass
Der Vorstand des DTKV Berlin verurteilt den durch die russische Staatsführung gegen die Ukraine geführten Angriffskrieg scharf und spricht den ukrainischen Bürgerinnen und Bürgern seine vollumfängliche Solidarität und Unterstützung aus.



Kommende Veranstaltungen

News

20. November 2023

Herrenberg-Urteil hat Auswirkungen auf Musikschulen

Im Sommer 2022 urteilte das Bundessozialgericht nach dem Statusfeststellungsverfahren einer Musikschullehrerin aus Baden-Württemberg, dass es sich bei deren Honorarlehrtätigkeit um eine Scheinselbständigkeit handelte.


weiter

6. November 2023

Bundesdelegiertenversammlung 2023

Der DTKV Berlin war mit zwei Vertreter*innen an der diesjährigen Bundesdelegiertenversammlung des Deutschen Tonkünstlerverbands beteiligt, die vom 4.–5. November 2023 an der Hochschule für Musik und Theater Rostock stattfand.

weiter

3. November 2023

Materialien zur aoMV 2023

Hier stellen wir Euch die Unterlagen für die außerordentliche Mitgliederversammlung am 27.11.2023 zur Verfügung.




weiter

30. Oktober 2023

Berliner Honorarrichtlinien 2023

Der DTKV Berlin veröffentlicht die erste Fassung seiner Honorarrichtlinien für freies Musizieren und musikpädagogische Tätigkeiten in Berlin.

weiter

21. Oktober 2023

Kulturhaushalt: Appell der Koalition der Freien Szene

Tacheles reden: jetzt oder nie! Trotz vielfacher Briefe, Gesprächsangebote und Aktionen scheint der Senat Berlins nicht verstehen zu wollen, wie viel im vorgelegten Entwurf für den Haushalt 2024/2025 für Berlins Freie Szene auf dem Spiel steht. Die jahrzehntelange Aufbauarbeit und wichtigen Investitionen in die Strukturentwicklung einer vielfältigen, spartenübergreifenden Freien Szene, die weltweit mit Abstand ihresgleichen sucht, drohen jetzt arglos über Bord geworfen zu werden.

weiter

13. Oktober 2023

Stellungnahme des DACH Musik zum Haushaltsentwurf

Die geplante Einführung von Honoraruntergrenzen im Berliner Musikleben ist akut gefährdet. Der Haushaltsentwurf der Senatsverwaltung für Kultur und gesellschaftlichen Zusammenhalt muss nachgebessert werden. Die Verbände IG Jazz Berlin, inm Berlin, VAM Berlin und ZMB nehmen Stellung.

weiter

18. September 2023

Neue Ausschreibung für Projektförderung der inm Berlin

In ihrer aktuellen Ausschreibungsrunde für Projekte im Bereich der zeitgenössischen Musik ruft die initiative neue musik Berlin professionelle, freie Musiker*innen, Ensembles und Akteur*innen aus dem Bereich Neue Musik dazu auf, Förderanträge für das Jahr 2024 ab dem 15. September 2023 online einzureichen. Antragsberechtigt sind alle Künstler*innen und Gruppen, die ihren Erstwohnsitz in Berlin haben.

weiter

13. September 2023

Informationen zur Künstlersozialversicherung

Beim Webinar am 12.09.2023 gab der KSK-Mitarbeiter Fred Janssen viele wertvolle Informationen rund um die Künstlersozialversicherung und die Arbeit der Künstlersozialkasse. Mit Einverständnis des Referenten geben wir die Informationen aus dem Webinar an alle Mitglieder weiter.

weiter

11. September 2023

Abgeordnetenhaus berät über Kulturhaushalt

Bei der heutigen Sitzung des Kulturausschusses im Berliner Abgeordnetenhaus fand die erste Lesung über den Entwurf des Doppelhaushalts 2024 / 2025 und die darin geplanten Aufwendungen für Kultur statt.


weiter

9. August 2023

Portrait des sächsischen Berufsverbands Musik

Im Magazin des Kulturmanagement Network ist ein kompakter Artikel über den Berufsverband Musik / Tonkünstlerverband Sachsen, die Interessenvertretung professioneller Musiker:innen und Musikpädagog:innen des Bundeslands, erschienen.

weiter
 

Veranstaltungen
am 4.12.2023:

Keine Veranstaltungen

Mitglied werden

Informationen zur Mitgliedschaft und den Aufnahmeantrag
findet Ihr hier.

Honorarrichtlinien

Die Honorarrichtlinien 2023 für freies Musizieren und musikpädagogische Tätigkeiten in Berlin

Positionspapier

Das Positionspapier 2022
mit den kulturpolitischen Statements des DTKV Berlin

Flyer

Der Verbandsflyer von 2022 zum Download

Soziale Medien

Ihr findet uns auch auf Facebook, Twitter und Instagram

Der DTKV unterstützt die Initiative art but fair

www.artbutfair.org