News
19. November 2022
Gespräch mit dem Kulturstaatssekretär

Am 18.11.2022 fand ein Gesprächstermin mit dem Berliner Kulturstaatssekretär Dr. Torsten Wöhlert und dem Referatsleiter für Stadtkultur, Musikschulen und Bibliotheken Reiner Schmock-Bathe statt, an dem Simon Borutzki und Wendelin Bitzan teilnahmen.
Der DTKV Berlin hat sich der Senatsverwaltung für Kultur und Europa als breit aufgestellte Interessenvertretung der Berliner Musiker*innen und insbesondere Musikpädagog*innen vorgestellt und als Dialogpartner präsentiert. Gesprächsthemen im Verlauf des Treffens waren mögliche Schritte zur Optimierung der Kulturförderung in Berlin, die Erschließung von Auftrittsmöglichkeiten für freischaffende Musiker*innen in bezirkseigenen Räumlichkeiten sowie das Desiderat einer Förderung für freie Ensembles, wie sie etwa im Chorbereich bereits ermöglicht wurde. Auch das latente Spannungsfeld zwischen dem weiterhin unterfinanzierten Angebot der öffentlichen Musikschulen und der Bedarfsdeckung durch freie Musikschulen kam zur Sprache. Eine institutionelle Unterstützung für Musikverbände kann nach Aussage des Kulturstaatssekretärs allerdings nur gewährt werden, wenn bestimmte Serviceleistungen oder Beratungen erbracht werden.
Das Gespräch verlief im Ganzen sehr kollegial und informativ und lässt auf einen produktiven zukünftigen Austausch hoffen.
Ähnliche News
-
20. September 2022
Gespräche mit ver.di und dem Landesmusikrat Berlin -
16. März 2022
Fragen an die Senatsverwaltung für Kultur und Europa -
15. Februar 2022
Zusammenarbeit zwischen DTKV Berlin und bdfm -
9. Dezember 2021
Bericht zum Gespräch mit Christian Höppner -
17. September 2021
Aktualisiertes Hygienerahmenkonzept der Senatsverwaltung für Kultur und Europa | Stand: 18.09.2021 -
5. Juni 2021
Aktualisiertes Hygienerahmenkonzept der Senatsverwaltung für Kultur und Europa vom 04.06.2021 -
19. Mai 2021
Neues Hygienerahmenkonzept der Senatsverwaltung für Kultur und Europa vom 19.05.2021