News
30. November 2021
Linkliste zur Situation und zu aktuellen Corona-Maßnahmen
Über unsere Partnerverbände VAM (Vereinigung Alte Musik) und inm (initiative neue musik) erreichte uns die folgende Linkliste. Vielen Dank an Moni Fischaleck für die Zusammenstellung!
1) Überbrückungshilfe / Neustarthilfe und vereinfachter Zugang zur Grundsicherung (Hartz IV)
– werden bis März 2022 verlängert
https://www.bundesrat.de/DE/plenum/bundesrat-kompakt/21/1011/01.html?view=renderNewsletterHtml
außerdem:
– bzgl. Neustarthilfe-Abrechnung (bisher bis 31.12.21, wenn Antrag ohne Steuerberater*in):
– Stipendien zählen nicht als Umsatz, zum Begriff Umsatz (auch zu Tantiemen/GVL/GEMA) siehe FAQ Punkt 3.5:
https://www.ueberbrueckungshilfe-unternehmen.de/UBH/Navigation/DE/Dokumente/FAQ/Neustarthilfe/neustarthilfe.html
2) Ebenso verlängert wurden die erweiterten Regelungen zum Kinderkrankengeld (auch für Selbständige mit Krankengeldanspruch//nur für Kinder bis 12):
!! Äquivalente Berliner Hilfe für diejenigen, die kein Kinderkrankengeld beziehen können (Alter der Kinder wird hier nicht genannt!?)
»Für Selbständige, geringfügig Beschäftigte oder berufstätige Studierende: Bis 31. Dezember 2021 und rückwirkend zum 4. Januar 2021 vergibt Berlin die sogenannte ›Temporäre Familienhilfe‹ an Eltern, die ihr Kind coronabedingt zu Hause betreuen müssen und dafür kein Kinderkrankengeld bekommen (haben).«
Infos hier: https://www.berlin.de/familie/de/nachrichten/temporaere-familienhilfe-in-berlin-688
!! Die Sonderregelung zu den selbständigen Nebenverdiensten hat die Allianz der freien Künste maßgeblich und aktiv mit-erstritten. Sie soll laut Koalitionsvertrag (S. 122) nun sogar dauerhaft beibehalten werden.
4) Programm mit kostenlosen Schnelltests für 2G+-Veranstaltungen/-Proben
Eigentlich für Laienchöre und -Orchester gedacht, auf Nachfrage wurde bestätigt, dass auch Profis teilnehmen dürfen. Infos hier:
https://bundesmusikverband.de/kostenlosetests/
https://bundesmusikverband.de/wp-content/uploads/2021/11/Informationen-zur-Durchführung-der-Antigen-Schnelltests.pdf
5) Berlin: Aktuelle Regelungen für Veranstaltungen
Aktuelle Fassung des Hygienerahmenkonzepts (pdf) Berlin, Stand 26.11.21, Veranstaltungen, Proben, Musikschule, Nachweispflicht etc., Änderungen in grau
6) Veranstaltungen/Absagen/Ausfallhonorare über Sonderfonds
Gute Info-Videos und weiteres Info-Material zum Sonderfonds hier auf dem Kanal von KreativKulturBerlin.
Bei Fragen s. FAQs oder service@sonderfonds-kulturveranstaltungen.de, Hotline: 0800-6648430
-
Sonderfonds/Ausfallfonds für Veranstaltungen (Bundeshilfe)
Alle Infos+Registrierung/Antragstellung hier, für Veranstaltungen bis zu 2000 Personen ist die »Wirtschaftlichkeitshilfe« und die »Ausfallabsicherung innerhalb der Wirtschaftlichkeitshilfe« vorgesehen (nicht zu verwechseln mit der anderen Schiene für gr. Veranstaltungen mit über 2000 Personen, die sich auch »Ausfallabsicherung« nennt). Programm läuft bis 31.3.22, Verlängerung nicht ausgeschlossen.
Voraussetzung: Registrierung der Veranstaltungen! Geht nicht im Nachhinein! Die Veranstaltung darf zum Zeitpunkt der Registrierung noch nicht abgesagt worden sein. Lieber erst mal alles registrieren, auch wenn noch Fragen offen sind, und dann zur Not wieder rausnehmen aus dem System, hat keine Konsequenzen. Wichtig ist das Rausnehmen dennoch, da Gelder vorab reserviert werden bei der Registrierung, die dann wieder freigegeben werden können
a) Wirtschaftlichkeitshilfe: Voraussetzung ist Kapazitätseinschränkung (Publikum) von mind. 20%. Auch freiwillige Kapazitätseinschränkungen gelten, da dann FAQs beachten. Im Rahmen der Wirtschaftlichkeitshilfe werden »Verluste«, die wg. Hygieneschutzmaßnahmen/Einschränkungen entstehen, »ausgeglichen«, Berechnung Fördersumme s.u. und hier. Für Veranstaltungen bis zu 2000 Personen.
b) Ausfallabsicherung innerhalb der Wirtschaftlichkeitshilfe greift aber laut Service-Stelle auch für Veranstaltungen ohne Kapazitätseinschränkung, d.h. auch diese Veranstaltungen können registriert werden. Hier werden dann bei Corona-bedingter (FAQ Punkt 1.9.!) Absage 90% der Kosten erstattet (beinhaltet auch Ausfall-/Konzerthonorare!), wenn eine Veranstaltung abgesagt werden muss. Ungeklärt bisher: falls Registrierung/Beantragung für Veranstaltung ohne Platzreduzierung/Einschränkung geht und dann Ausfallhonorare als Kosten erstattet werden, müssen dann zwingend Verträge vorliegen, in denen bspw. eine Ausfallgage vereinbart ist? In den FAQ heisst, es können und sollen Ausfallhonorare vereinbart werden. (FAQs Punkt 5.4.) (Solche Verträge kann man ja vielleicht entsprechend rückdatiert dann anlegen?)
c) Problem Bagatellgrenze (FAQ Punkt 3.16.), Erreichen einer Mindest-Fördersumme von zusammengerechnet 1000€. Für Ausfallabsicherung kein Problem, Kosten Veranstaltung sind ja sicher höher als 1000€. Bei der Wirtschaftlichkeitshilfe: Fonds kann sich trotzdem auch für kleine Veranstaltungen lohnen, da mehrere Veranstaltungen zusammengezählt werden dürfen (Sammelantrag). Es geht hier um das Erreichen einer Mindest-FÖRDER-Summe von zusammengerechnet 1000€, nicht darum, wie groß die Veranstaltungen an sich sind. Berechnung Fördersumme s. unten und FAQ Punkt 1.1.Infos:
Aufzeichnung Info-Veranstaltung/Erklärungen zum Fonds hier, weitere Videos und Sprechstunde auf dem youtube-Kanal und der Website von KreativKulturBerlin
Am 2.12.21 neue Infoveranstaltung zum Fonds, kostenlos, aber Anmeldung erforderlich
Bei Fragen s. FAQ oder service@sonderfonds-kulturveranstaltungen.de, Hotline: 0800-6648430
– die Tickets, die real verkauft worden sind (!), werden »gehebelt«, (Punkt 1.1.) d.h. man bekommt theoretisch die gleiche Summe, die man mit dem Ticketverkauf erzielt hat, als Fördersumme ausgezahlt. Da allerdings gedeckelt, die Fördersumme darf insg nur so hoch sein, wie die Differenz zwischen Ticketverkäufen und den Ausgaben, die man mit der Veranstaltung hatte (Musiker-Honorare, Raum-Miete, Werbung etc).
Prinzip Ausfallabsicherung innerhalb der Wirtschaftlichkeitshilfe:
FAQ 3.1: »Veranstaltungen mit bis zu 2.000 möglichen Teilnehmenden können für die Wirtschaftlichkeitshilfe registriert werden, auch wenn Zeitpunkt der Registrierung keine coronabedingten Einschränkungen bestehen... Sofern die Veranstaltung coronabedingt abgesagt wird, hat der Veranstalter aufgrund dieser Registrierung Anspruch auf die in der Wirtschaftlichkeitshilfe integrierte Ausfallabsicherung.«
Bei Ausfall der Veranstaltung (s. FAQ Punkt 1.1.): »Erstattung von 90 % der veranstaltungsbezogenen Kosten«
Hier enthalten eben dann auch Honorare. Aber ungeklärte Frage zu Verträgen.
Der ganze Passus dazu (s. FAQs 3.1.):
Veranstaltungen mit bis zu 2.000 möglichen Teilnehmenden können für die Wirtschaftlichkeitshilfe registriert werden, auch wenn Zeitpunkt der Registrierung keine coronabedingten Einschränkungen bestehen:
-
Sofern die Veranstaltung coronabedingt abgesagt wird, hat der Veranstalter aufgrund dieser Registrierung Anspruch auf die in der Wirtschaftlichkeitshilfe integrierte Ausfallabsicherung.
-
Sofern die Veranstaltung mit coronabedingten Einschränkungen der Teilnehmendenzahl durchgeführt werden muss (bzw. - für Veranstaltungen ab dem 8. Oktober 2021 - sich der Veranstalter freiwillig zu Einschränkungen von mindestens 20% entschließt), hat der Veranstalter aufgrund der Registrierung Anspruch auf die Wirtschaftlichkeitshilfe. Hierzu stellt der Veranstalter – nach Durchführung der Veranstaltung – einen Antrag auf Basis dieser Registrierung. Im Rahmen des Antrags weist der Veranstalter die coronabedingte Einschränkung nach und gibt die coronabedingt eingeschränkte maximal mögliche Teilnehmendenzahl und die tatsächliche Teilnehmendenzahl an.
-
Sofern die Veranstaltung ohne coronabedingte Einschränkungen durchgeführt werden kann (bis zum 7. Oktober 2021) bzw. durchgeführt wird (ab dem 8. Oktober 2021), wird keine Förderung ausbezahlt und die Registrierung wird archiviert.«
Quelle: Moni Fischaleck
Ähnliche News
-
8. Oktober 2024
Aktionstag #BerlinIstKultur am 16.10.2024 -
15. April 2024
Treffen mit Antje Valentin beim DMR -
26. März 2024
PM: Lehrtätigkeiten an Berliner Musikschulen -
13. Oktober 2023
Stellungnahme des DACH Musik zum Haushaltsentwurf -
16. Juni 2023
Offener Brief zur Zukunft der Berliner Kultur -
28. August 2022
Seminar- und Workshopreihe der VAM -
11. April 2022
Thesenpapier der bklm zur Situation der Lehrbeauftragten