News
15. Februar 2022
Zusammenarbeit zwischen DTKV Berlin und bdfm

Bei einem Gespräch zwischen Simon Borutzki und Wendelin Bitzan als Vertreter des Vorstands des DTKV Berlin sowie Mario Müller (Vorsitzender des Bundesverbands der Freien Musikschulen) und Frank Korte (Leiter der Bundesgeschäftsstelle) am 14.02.2022 haben sich deutliche Schnittmengen zwischen den Interessen und kulturpolitischen Zielsetzungen der beiden Verbände ergeben.
Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit haben der Berliner DTKV-Landesverband und der Bundesverband der Freien Musikschulen beschlossen, bei ihren Bemühungen um eine gleichberechtigte institutionelle Förderung kommunaler Musikschulen und gemeinnütziger freier Musikschulen zusammenzuarbeiten. Gerade in Berlin, wo das öffentliche Angebot bei Weitem nicht ausreicht, um den bestehenden Bedarf nach Instrumental- und Gesangsunterricht abzudecken, ist ein kultur- und bildungspolitisches Umdenken erforderlich, das die gleichberechtigte Qualität und Vielfalt freier und öffentlicher Anbieter berücksichtigt. Die diesbezüglichen Positionen werden beide Verbände im gegenseitigen Austausch und im Dialog mit der Berliner Kulturpolitik und Verwaltung kommunizieren.
Ähnliche News
-
11. September 2023
Abgeordnetenhaus berät über Kulturhaushalt -
12. Juli 2023
Wiederaufnahmeförderung für Berliner Künstler*innen -
16. Juni 2023
Offener Brief zur Zukunft der Berliner Kultur -
21. Januar 2023
Der Wert der Lehre: Veranstaltung mit dem bdfm -
19. November 2022
Gespräch mit dem Kulturstaatssekretär -
27. September 2022
Ausschreibung Musikfonds für Ensembles und Bands -
20. September 2022
Gespräche mit ver.di und dem Landesmusikrat Berlin