News
15. Februar 2022
Zusammenarbeit zwischen DTKV Berlin und bdfm

Bei einem Gespräch zwischen Simon Borutzki und Wendelin Bitzan als Vertreter des Vorstands des DTKV Berlin sowie Mario Müller (Vorsitzender des Bundesverbands der Freien Musikschulen) und Frank Korte (Leiter der Bundesgeschäftsstelle) am 14.02.2022 haben sich deutliche Schnittmengen zwischen den Interessen und kulturpolitischen Zielsetzungen der beiden Verbände ergeben.
Im Rahmen einer neuen Zusammenarbeit haben der Berliner DTKV-Landesverband und der Bundesverband der Freien Musikschulen beschlossen, bei ihren Bemühungen um eine gleichberechtigte institutionelle Förderung kommunaler Musikschulen und gemeinnütziger freier Musikschulen zusammenzuarbeiten. Gerade in Berlin, wo das öffentliche Angebot bei Weitem nicht ausreicht, um den bestehenden Bedarf nach Instrumental- und Gesangsunterricht abzudecken, ist ein kultur- und bildungspolitisches Umdenken erforderlich, das die gleichberechtigte Qualität und Vielfalt freier und öffentlicher Anbieter berücksichtigt. Die diesbezüglichen Positionen werden beide Verbände im gegenseitigen Austausch und im Dialog mit der Berliner Kulturpolitik und Verwaltung kommunizieren.
Ähnliche News
-
20. Mai 2022
Positionierung des Verbands deutscher Musikschulen -
26. April 2022
Online-Talk der inm mit der ukrainischen Neue-Musik-Community -
17. Dezember 2021
Kommentar zum Antrag des Bundesverbands der Freien Musikschulen (bdfm) -
9. Dezember 2021
Bericht zum Gespräch mit Christian Höppner -
30. November 2021
Linkliste zur Situation und zu aktuellen Corona-Maßnahmen -
28. August 2021
Verleihung der Goldenen Ehrennadel an Anka Sommer -
23. Juni 2021
Einladung zur musikalischen Beteiligung an der "Gemeinsamen Sache - Berliner Freiwilligentage" | 10. bis 19. September 2021